Das endgültige Programm des Forums ist online

Das endgültige Programm des Europäischen Forums zum rechtlichen Schutz vulnerabler Menschen, das am 3. Oktober 2025 in Bozen bei EURAC Research stattfindet, ist jetzt verfügbar.

Der Tag gliedert sich in vier thematische Sitzungen mit einem breiten Vergleich zwischen nationalen und europäischen Erfahrungen und umfasst außerdem die offizielle Vorstellung des Ethikkodexes für Sachwalterinnen und Sachwalter.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.

Die Konsultation zum Ethikkodex ist abgeschlossen

Vom 15. Juli bis zum 31. August fand die öffentliche Konsultation zum Entwurf des ersten Ethikkodexes für Sachwalter:innen statt.

Wir haben Dutzende von Beiträgen von Betroffenen, Familien, Sachwalter:innen, Fachkräften aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, Freiwilligen und Bürger:innen erhalten. Rückmeldungen, Anregungen und konkrete Erfahrungen, die uns helfen werden, den Kodex zu einem wirklich nützlichen, gemeinsamen Instrument zu machen, das den tatsächlichen Bedürfnissen schutzbedürftiger Menschen gerecht wird.

Praxisfrage: Räumung eines säumigen Mieters

„Wenn ein Mieter der betreuten Person die Miete nicht zahlt – ist dafür eine Genehmigung des Gerichts erforderlich?“
Die Antwort gibt die Cartabia-Reform (D.Lgs. 149/2022): Während Art. 374 ZGB für die meisten gerichtlichen Schritte die Genehmigung des Vormundschaftsrichters vorsieht, ist dies für Räumungsverfahren nicht notwendig.
Das Ziel ist, die Interessen der betreuten Person rascher und wirksamer zu schützen.

An der Seite vulnerabler Menschen: Austausch mit ACLI

Am 14. Mai hatten wir die Freude, an einem Informationsabend der ACLI Trient teilzunehmen: “Tuteliamo i diritti delle persone indebolite – Amministrazione di sostegno e territori in dialogo”.
Unsere Direktorin, Dr.in Roberta Rigamonti, hielt einen Vortrag zum Thema „Die Sachwalterschaft durch Vereine gem. Art. 408 ZGB: rechtliche Aspekte und praktische Erfahrungen“.

Anmeldung geöffnet für das Europäische Forum am 3. Oktober in Bozen

Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 15‑jährigen Bestehens des Vereins für Sachwalterschaft präsentieren wir das Europäische Forum zum Schutz von vulnerablen Menschen, das am 3. Oktober 2025 bei EURAC in Bozen stattfindet.

Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die aktuellen Entwicklungen im Bereich des rechtlichen Schutzes vulnerabler Menschen aus europäischer Perspektive zu vertiefen.
Im Fokus stehen zentrale Themen wie:

Öffentliche Konsultation zum ersten Ethikkodex für Sachwalter*innen gestartet

Der partizipative Prozess zur Ausarbeitung des ersten Ethikkodexes für Sachwalter*innen ist offiziell gestartet.
Dieses innovative Projekt verfolgt das Ziel, gemeinsame Werte, Prinzipien und Handlungsrichtlinien zu definieren – für mehr Klarheit, Transparenz und Respekt im Umgang mit den Rechten vulnerabler Personen.